Xoro HRT 7520 Testbericht
-
HerstellerXoro
-
BezeichnungHRT-7520 DVB-T Receiver
-
BildauflösungHDTV
-
Besonderheiten1080p Mediaplayer, PVR-Ready
Der Xoro HRT 7520 HD DVB-T Receiver ist ein DVB-T Receiver, der HD-Fernsehen in bestechend klarer Qualität wiedergeben kann. Dabei verspricht Xoro in der Produktbeschreibung eine ganze Menge. Die Frage ist, ob die Produktqualität die gegebenen Herstellerversprechen auch hält.
Verarbeitung des HRT 7520
Der HRT 7520 HD kommt als schlichter grauer Kasten daher. Die Front ist in Dunkelgrau etwas von dem helleren Grau des hinteren Bereichs abgehoben. Ansonsten findet man einiges an Beschriftung, drei Bedienungsknöpfe und den (für Xoro-Produkte) fast schon obligatorischen USB-Anschluss an der Vorderseite des Gerätes. Dass der USB-Anschluss an der Front des Gerätes zu finden ist, führt dazu, dass Kabel für Festplatten nicht unsichtbar verstaut werden können. Ein klarer Minuspunkt in der Optik, aber halt eben ein herstellerspezifisches Problem.
Technische Funktionen des Receivers
Mit diesem Gerät können alle frei empfangbaren digitalen Fernseh- und Radioprogramme empfangen werden. Soweit liefern alle DVB-T Receiver dasselbe. Doch der HRT 7520 HD kann durchaus noch etwas mehr. Die erste Einrichtung des Gerätes ist schnell und einfach erledigt. Die Menüführung ist funktionell und teilweise sogar intuitiv, weil logisch aufgebaut.
Mit Hilfe der elektronischen Programmzeitschrift können Sendungen für die nächsten Tage gesucht werden. Auch die Aufnahmefunktion (auf ein USB-Speichergerät) kann hierüber gesteuert werden.
Ton- und Bildqualität sind, wie bei einem HD-Receiver nicht anders zu erwarten, ausgezeichnet. Selbstverständlich benötigt man für den bestmöglichen Empfang auch eine gute Antenne, doch hier hat man auf jeden Fall die Sicherheit, dass die Bildqualität nicht an der Receiververarbeitung leidet. Mithilfe eines HDMI-Kabels kann man teilweise sogar kristallklare Bilder, die fast an das Niveau von Sateliten-HD-TV heranreichen können, auf den Fernseher zaubern, vorausgesetzt natürlich, dass der diese Qualität auch entsprechend wiedergeben kann.
Anschlüsse des Xoro Receivers
- HDMI-Ausgang
- Scartanschluss
- HF-Eingang / HF-Ausgang
- SPDIF Ausgang
- USB-Anschluss
Der Xoro HRT 7520 im Praxiseinsatz
Mithilfe eines USB-Speichergerätes kann der HRT 7520 Sendungen aufzeichnen und bietet dazu noch eine Timeshiftfunktion, also die Möglichkeit, zeitversetzt Fern zu sehen. Dabei hinterlegt der Receiver bei den gespeicherten Filmdateien die Informationen aus der elektronischen Programmzeitschrift, sodass man auch Hintergrundinformationen zu aufgezeichneten Sendungen später noch lesen kann.
Darüber hinaus kommt der Receiver mit einem sehr geringen Energieverbrauch daher, was auch nicht immer selbstverständlich für Receiver mit diesem Leistungsniveau ist. Selbst der Anschluss einer Festplatte erhöht den Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb nicht sonderlich.
Außerdem kann der HRT 7520 HD auch Video-Dateien, Bilder oder Musik-Dateien von einem entsprechenden USB-Speichergerät abspielen, was ihn zu einer eigenen kleinen Multimediaanlage macht.
Fazit des Receivertests
Der HRT 7520 HD aus dem Hause Xoro kommt mit den altbekannten Qualitätsmerkmalen des Herstellers daher, allerdings auch mit den bekannten Macken. So ist die Fernbedienung eher klein und muss genau auf den Receiver gerichtet sein, damit der Umschaltbefehl auch angenommen wird. Und vor allem der USB-Anschluss im Frontbereich ist ein klarer Minuspunkt. Andererseits wird es schwer einen Receiver mit ähnlicher Wiedergabequalität und der Möglichkeit, Sendungen aufzuzeichnen, in dieser Preisklasse zu finden. Unter dem Strich also ein perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn man natürlich bei diesem Preis und diesen Extras hier und da kleine Abstriche muss.
Xoro HRT 7520 Highlights |
|