Kathrein UFT 676 Test
-
HerstellerKathrein
-
BezeichnungUFT 676 DVB-T Receiver
-
BildauflösungSD
-
Besonderheiten2x Scart, HDMI
DVB-T Receiver werden heute in großer Zahl am Markt angeboten. In Zeiten von steigenden Kabelpreisen und dem ständig wachsenden Wunsch nach Unabhängigkeit ist DVB-T als Empfangsart, bei der man keine fest installierten Satellitenschüsseln benötigt und die keine zusätzlichen Kosten verursacht, immer beliebter. Mit einem Receiver aus dem Haus Kathrein haben wir vorliegend ein Markenprodukt, dass wir einmal näher unter die Lupe nehmen möchten.
Verarbeitung und Optik des Kathrein
Das Gerät entspricht mit den Maßen 4,7 x 25,5 x 19 cm in etwa dem Standard unter den Receivern, seien es nun DVB-T Geräte oder Satellitenreceiver. Der Einschaltknopf auf links sowie das Digitaldisplay, in dem die Sendernummern angezeigt werden und das von Knöpfen zum hoch- und herunterschalten umrahmt ist, runden das Bild eines klassischen Receivers gut ab.
Funktionen des UFT 676
Der DVB-T Receiver aus dem Hause Kathrein ist funktionell und praktisch gestaltet. Natürlich können über dieses Gerät zu allererst einmal alle frei empfangbaren digitalen Fernseh- und Radioprogramme empfangen werden. Die Bedienung ist einfach, fast schon intuitiv, und da sowohl Gebrauchsanleitung als auch Bedienermenü auf Deutsch sind, und das ohne das man vorher lange suchen muss, wo man denn die Sprache den eigenen Bedürfnissen anpassen kann, werden auch Fragen und Probleme schnell aus dem Weg geräumt.
Der Sendersuchlauf geht relativ schnell und ist in der Regel sehr erfolgreich. Je nach Gegend, in welcher der Receiver eingesetzt wird, kommen hier eine Menge interessanter Programme zum Vorschein. Was den Empfang angeht, ist der UFT 676 von Kathrein der Konkurrenz an dem einen oder anderen Punkt durchaus ein Stück voraus. Natürlich ist die Qualität des Empfangs auch immer ein Stück weit von der genutzten Antenne abhängig. Eine solche ist üblicherweise nicht im Lieferumfang enthalten.
Anschlussmöglichkeiten
- 2 x Scartanschluss
- HDMI-Anschluss
Stärken und Schwächen
Der UFT 676 DVB-T Receiver von Kathrein ist ein solides Gerät, dass die einfachen Funktionen eines DVB-T Receivers nahezu perfekt ausführt. Leider kann er darüber hinaus nicht allzu viel anbieten. Ein großer Pluspunkt ist natürlich der HDMI-Ausgang, der es ermöglicht, auch einen Beamer anzuschließen. Aber davon abgesehen ist das vorliegende Produkt letztlich einfach nur ein klassischer Receiver.
Guter Empfang (natürlich immer ein Stück weit abhängig von der Antenne und dem Standort an sich), hohe Bild- und Tonqualität sowie die Möglichkeit, die Bildqualität durch einen Anschluss über einen HDMI-Kabel aufzuwerten, sind da die wichtigsten Pluspunkte.
Die Umschaltgeschwindigkeit unter den Sendern könnte für unseren Geschmack ein wenig schneller von der Hand gehen. Darüber hinaus gibt es in dieser Preiskategorie auch schon Geräte, die über einen USB-Ausgang die Möglichkeit bieten, das Programm aufzuzeichnen. Solche Specials fehlen beim UFT 676 leider.
Fazit des Tests
Der Kathrein UFT 676 DVB-T Receiver ist ein solider Receiver, mit dem man gut fernsehen kann. Wer mehr von einem Receiver erwartet, könnte hier schnell enttäuscht werden.
Kathrein UFT 676 Highlights |
|